|
Manta 19

Als Daysailer für die Wochenenden haben wir uns statt
des Waarschips eine Manta 19 zugelegt. Die gute Qualität des
Kunststoffbaus von Schöchl war uns bekannt und ein Probesegeln
zeigte, daß diese Größe für unsere Bedürfnisse
recht gut ist.
Natürlich war auch dieses Schiff nicht neu, sondern Baujahr 1980.
Es hatte einige Jahre in einem Garten gestanden, aber der Zustand des
GFK war solide und die wenigen Holzteile haben wir entweder gleich überarbeitet
oder werden sie im kommenden Winter austauschen.
Bisher beschränken sich die Arbeiten auf:
- Polieren von Rumpf und Deck
- Erneuerung des Schwertes in VA
- Neulackierung der Pinne
- neuer Ruderkopf
- Strahlen des Ruderblattes mit Glasperlen
- neues Tauwerk
- Überarbeitung des Riggs
- neues Steckschot
- Waschen der Polster
- einige Beschläge aus Beständen angebracht
- ein neues Großsegel ist in Arbeit
Dazu haben wir knapp zwei Wochen benötigt. Mehr wäre
besser gewesen, aber wir wollen den Sommer lieber zum Segeln benutzen.
Für den Herbst und Winter sind geplant:
- Lackierung der Aussenhaut
- neuer Farbaufbau für das Unterwasserschiff, möglichst
in VC 17
- Erneuerung der hölzernen Schwalbennester und des Staufachs
unter dem Brückendeck
- Überarbeitung des Tisches
- Steckschot zweiteilig gestalten mit ordentlichem Lüfter
- Einfassung des Steckschots überarbeiten oder neu
- kleinen Küchenblock am Kopfende der Stb-Koje installieren
- Austausch der alten Curryklemmen
- neue Fock/Genua
- ggf. Spi oder Gennacker mit den nötigen Beschlägen
installieren

|